
Ihr im Exil lebender Chef al-Hayya sagte dem Sender "Al-Dschasira", es gebe entsprechende Bestätigungen der US-Regierung und der Vermittler. Der erste Teil des Plans sieht neben einer baldigen Waffenruhe die Freilassung aller verbliebenen Geiseln aus der Gewalt der Hamas vor. Außerdem sollen fast 2.000 palästinensische Häftlinge aus israelischen Gefängnissen entlassen werden.
USA wollen 200 Soldaten entsenden
Derweil erklärte das Weiße Haus in Washington, die USA wollten die Einhaltung der angestrebten Waffenruhe mit rund 200 Soldaten unterstützen. Die Truppen würden allerdings nicht im Gazastreifen selbst eingesetzt. In der Nacht auf Donnerstag hatten Unterhändler Israels und der Hamas unter internationaler Vermittlung dem ersten Teil des Abkommens zugestimmt.
Laut US-Präsident Trump sollen die Geiseln am Montag oder Dienstag freikommen. Er will nach eigenen Angaben schon am Sonntag in den Nahen Osten reisen. Unklar war zunächst, wann die Waffenruhe beginnen wird. Daneben sollen sich die israelischen Truppen auf eine Art Pufferzone zurückzuziehen.
International wurde die Vereinbarung begrüßt. Bundeskanzler Merz sagte, die Entwicklung "mache Mut". In Israel und im Gazastreifen gingen jubelnde Menschengruppen auf die Straßen.
Weiterführende Informationen
Diese Nachricht wurde am 10.10.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.