Archiv

Riesenplanet der Sonne voraus
Jupiter zeigt die Frühlingssehnsucht

Am abendlichen Himmel zieht der strahlend weiße Jupiter die Blicke auf sich: Er leuchtet im Sternbild Fische und zieht in den kommenden Tagen an einer ganz besonderen Stelle vorbei: am Frühlingspunkt.

Von Dirk Lorenzen |
Der Riesenplanet Jupiter leuchtet derzeit nahe dem Frühlingspunkt, dem Schnittpunkt von Ekliptik (Sonnenbahn) und Himmelsäquator.
Der Riesenplanet Jupiter leuchtet derzeit nahe dem Frühlingspunkt, dem Schnittpunkt von Ekliptik (Sonnenbahn) und Himmelsäquator. (Stellarium)
An dieser Position schneiden sich der Himmelsäquator und die Ekliptik, die scheinbare Bahn der Sonne. Wenn unser Stern dort den Äquator nach Norden überquert, beginnt astronomisch der Frühling. Zum Anfang des Sommerhalbjahres strahlt die Sonne immer ein kleines Stück rechts oberhalb der Stelle, an der Jupiter jetzt steht.
Heiligabend hat Jupiter den geringsten Abstand zum Frühlingspunkt. Der befindet sich dann nur etwa eine halbe Daumendicke neben dem Planeten. Jupiter zieht dort jetzt langsam vorbei - er ist der Sonne gewissermaßen drei Monate voraus. Am 20. und 21. März des kommenden Jahres strahlt die Sonne an dieser Stelle: Dann werden Jupiter und die Sterne der Fische völlig überstrahlt.

Jupiter am wandernden Frühlingspunkt

Der Frühlingspunkt ist der wichtigste Bezugspunkt am Himmel. Das Koordinatensystem der Längen und Breiten am Firmament hat dort seinen Ursprung. Das sorgt für einige Komplikationen. Denn weil die Erdachse ganz langsam taumelt, wandert der Frühlingspunkt allmählich durch die Sternbilder. In der Antike lag er noch im Widder, in knapp sechshundert Jahren liegt er im Wassermann. Doch während eines Menschenlebens spielt die Wanderung des Frühlingspunkts keine Rolle.
In neunzig Tagen sendet die Sonne an Jupiters heutiger Stelle eine frohe Botschaft: Der Winter ist vorbei und es beginnt die warme Jahreszeit!
Informationen zum aktuellen Himmelsgeschehen
Der Frühlingspunkt, eine besondere Stelle am Himmel