Naturschutz Biodiversität und Artenvielfalt Weltweit gehen die Bestände von Tier- und Pflanzenarten dramatisch zurück. Dabei ist die biologische Vielfalt für das Überleben der Menschheit essenziell.
60 Jahre Deutschlandfunk Am 1. Januar 1962 ging der Deutschlandfunk auf Sendung. Zum 60. Jubiläum präsentieren wir ausgewählte Interviews, Beiträge und Bilder aus dem Archiv.
Aktuelle Themen Aktuelle Berichte, News und Beiträge zu Themen aus Politik, Wirtschaft, Finanzen, Umwelt und Wissenschaft in Deutschland, Europa und der Welt bei deutschlandfunk.de
Klimawandel Der Klimawandel ist das große Thema der Gegenwart - er prägt das Jahrhundert. Die Wissenschaft ist sich einig: Gelingt es nicht, die Erderwärmung zu begrenzen, kommen schon in den kommenden beiden Jahrzehnten große Risiken auf die Menschheit zu.
Pflegenotstand Deutschland im Pflegenotstand: Es mangelt an Fachkräften, finanziellen Mitteln und Zeit für angemessene Betreuung. Verschärft wird die Situation durch die Corona-Pandemie und abwandernde Pflegekräfte. Die neue Bundesregierung will das Thema angehen.
Belarus und die Flüchtenden Der belarussische Machthaber Alexander Lukaschenko bringt flüchtende Menschen an die Grenze zur EU. Er möchte dadurch Druck aufbauen, um Sanktionen der EU loszuwerden.
Gendern in der Sprache "Liebe Bürgerinnen und Bürger", "Liebe Bürger:innen", "Liebe Bürger"? Je nachdem, für welche Anrede man sich entscheidet, fühlen sich einige mitgemeint, andere ausgeschlossen. Und schon steckt man mittendrin in einer hitzigen gesellschaftspolitischen Debatte. Einige Positionen im Überblick.
Rente und Altersvorsorge Das Rentensystem in Deutschland ist ins Wanken geraten, weil immer weniger Erwerbstätige mehr älteren Menschen die Rente finanzieren müssen. Ein Instrument ist die Grundrente, bei der Menschen, die lange gearbeitet haben, einen Bonus erhalten.
Öl, Gas, Kohle - Energielieferungen auf dem Prüfstand Russlands Angriffskrieg auf die Ukraine hat eine internationale Energiekrise ausgelöst. Viele europäische Länder bemühen sich, von russischen Energieimporten unabhängig zu werden. Deutschland hat das Gaspipeline-Projekt Nord Stream 2 gestoppt, an einem vollständigen Energie-Embrago gegen Russland will es sich jedoch noch nicht beteiligen.
Kalenderblatt – 31. Mai 2023 Vor 250 Jahren geborenSchriftsteller Ludwig Tieck - der ungekrönte König der Romantik Jeder im Kreis der um 1800 in Jena versammelten und als Frühromantiker berühmt gewordenen Autoren bewunderte Ludwig Tieck. Später inspirierte er mit seinem umfangreichen Werk auch Maler wie Komponisten und galt als "heimlicher König der Romantik". Hören 04:59Hören 04:59
Vor 250 Jahren geborenSchriftsteller Ludwig Tieck - der ungekrönte König der Romantik Jeder im Kreis der um 1800 in Jena versammelten und als Frühromantiker berühmt gewordenen Autoren bewunderte Ludwig Tieck. Später inspirierte er mit seinem umfangreichen Werk auch Maler wie Komponisten und galt als "heimlicher König der Romantik". Hören 04:59Hören 04:59
Kalenderblatt – 30. Mai 2023 Vor 525 JahrenKolumbus bricht zu seiner dritten Seereise auf Als Christoph Kolumbus 1493 aus Amerika zurückkehrte, wurde er noch wie ein Held gefeiert. Doch dann ging es für ihn bergab. Seine dritte Fahrt entwickelte sich zum Desaster. Der Traum vom großen Geld war geplatzt. Hören 05:02Hören 05:02
Vor 525 JahrenKolumbus bricht zu seiner dritten Seereise auf Als Christoph Kolumbus 1493 aus Amerika zurückkehrte, wurde er noch wie ein Held gefeiert. Doch dann ging es für ihn bergab. Seine dritte Fahrt entwickelte sich zum Desaster. Der Traum vom großen Geld war geplatzt. Hören 05:02Hören 05:02
Kalenderblatt – 29. Mai 2023 Vor 70 JahrenDie Erstbesteigung des Mount Everest gelingt 1856 hatten britische Vermesser ermittelt, dass der Mount Everest der höchste Berg der Erde ist. Nach vielen vergeblichen und tödlichen Versuchen, ihn zu besteigen, galt er lange als unbezwingbar. Bis 1953 Edmund Hillary und Tenzing Norgay kamen. Hören 05:05Hören 05:05
Vor 70 JahrenDie Erstbesteigung des Mount Everest gelingt 1856 hatten britische Vermesser ermittelt, dass der Mount Everest der höchste Berg der Erde ist. Nach vielen vergeblichen und tödlichen Versuchen, ihn zu besteigen, galt er lange als unbezwingbar. Bis 1953 Edmund Hillary und Tenzing Norgay kamen. Hören 05:05Hören 05:05
Kalenderblatt – 28. Mai 2023 100. GeburtstagGyörgy Ligeti - Komponieren mit Mathematik Er gilt als einer der bedeutendsten Komponisten des 20. Jahrhunderts: György Ligeti veränderte die Musik und gelangte mit Stanley Kubricks Science-Fiction-Film "Odyssee im Weltraum" in die Popkultur. Hören 04:58Hören 04:58
100. GeburtstagGyörgy Ligeti - Komponieren mit Mathematik Er gilt als einer der bedeutendsten Komponisten des 20. Jahrhunderts: György Ligeti veränderte die Musik und gelangte mit Stanley Kubricks Science-Fiction-Film "Odyssee im Weltraum" in die Popkultur. Hören 04:58Hören 04:58
Kalenderblatt – 27. Mai 2023 100. GeburtstagInge Morath - die erste Frau bei Magnum Mit der österreichischen Fotojournalistin Inge Morath nahm die legendäre Foto-Agentur Magnum 1955 erstmals eine Frau als Mitglied auf. Weltweit dokumentierte die Ehefrau des Dramatikers Arthur Miller das Ineinandergreifen von Tradition und Moderne. Hören 05:03Hören 05:03
100. GeburtstagInge Morath - die erste Frau bei Magnum Mit der österreichischen Fotojournalistin Inge Morath nahm die legendäre Foto-Agentur Magnum 1955 erstmals eine Frau als Mitglied auf. Weltweit dokumentierte die Ehefrau des Dramatikers Arthur Miller das Ineinandergreifen von Tradition und Moderne. Hören 05:03Hören 05:03