150. Geburtstag des LiteraturnobelpreisträgersIwan Bunin - sozialkritisch, aber kein RevolutionärDie Lyrik, Kurzgeschichten und Romane von Iwan Alexejewitsch Bunin sind eine einzigartige Mischung aus Heimatliebe, Sozialkritik und exquisiter Erzählkunst. Das machte den Exilanten 1933 zum ersten russischen Literaturnobelpreisträger. Am 22. Oktober 1870 wurde Bunin geboren. Von Christoph Schmitz-Scholemann
Menschenrechtsaktivist zur CoronakriseKrauthausen: Menschen mit Behinderung werden vergessen Der Menschenrechtsaktivist Raul Krauthausen kritisiert große Mängel beim Schutz von Menschen mit Behinderung in der Pandemie. Ein Großteil von ihnen lebe seit März zu Hause in Selbstisolation und werde die ganze Zeit vergessen, wenn es um passiven oder aktiven Schutz gehe, sagte Krauthausen im Dlf.
Lesbische Mütter in der BRD"Die Angst war sehr verbreitet" Lesbische Frauen mussten in der BRD lange fürchten, ihre Kinder zu verlieren, wenn sie offen homosexuell lebten. Kein Sorgerecht, kein Unterhalt waren die Folgen, wie eine aktuelle Studie belegt. "Wir müssen davon ausgehen, dass Tausende betroffen waren", sagte die Historikerin Kirsten Plötz im Dlf.
Streit über Presseförderung des Bundes"Gegen jede Wettbewerbslogik" Es wäre der Einstieg in die direkte Presseförderung in Deutschland: Zeitungs- und Zeitschriftenverlage sollen insgesamt 200 Millionen Euro vom Staat erhalten. Doch die Kritik an der bisher geplanten Verteilung wird lauter. Der Hauptvorwurf: Der Bund setzt auf alte Strukturen - und innovative Digitalangebote gehen leer aus.
Nach Wahlsieg Laschets zum CDU-Vorsitzenden Christian Schmidt (CSU): K-Frage müssen Unionsparteien gemeinsam entscheiden
Wahl des CDU-Vorsitzenden Widmann-Mauz: "Für uns steht gesellschaftlicher Zusammenhalt an erster Stelle"