Vor 525 Jahren gestorben Der italienische Philosoph Pico und "die Würde des Menschen“Der Italiener Pico della Mirandola war einer der bedeutendsten Denker der Renaissance. Mit seinen 900 Thesen verknüpfte er religiöse und philosophische Lehren, der Papst verurteilte das als Ketzerei. Pico della Mirandola starb im Alter von nur 31 Jahren – er wurde vergiftet. Von Maike Albath
Opioid-Krise in den USADealer im weißen Kittel Der Abstieg in den Drogensumpf hat für tausende US-Amerikaner mit opioidhaltigen Schmerzmitteln als Teil einer Therapie begonnen. Besonders dramatisch ist die Lage in Tennessee. Dort kommen auf 100 Personen 94 Rezepte - 30 mehr als im Landesdurchschnitt. Auch Claire wollte eigentlich nur ein Medikament gegen Migräne - und wurde abhängig von Heroin.
Ehemalige Zechensiedlung Moers-MeerbeckWas hält uns noch zusammen? Nach dem Ende des Bergbaus haben viele Städte in Nordrhein-Westfalen mit dem Strukturwandel zu kämpfen. Armut macht sich breit, Städte veröden. Auch in der ehemaligen Bergarbeiter-Siedlung Moers-Meerbeck besteht das Problem: Der alte Zusammenhalt im Viertel droht verloren zu gehen.
@mediasres im DialogSollen Spendenshows im öffentlich-rechtlichen TV ihren Platz haben? Doppelter Erfolg für Carmen Nebel im ZDF: Bei der Spendengala "Die schönsten Weihnachtshits" kamen 2,4 Millionen Euro für einen guten Zweck zusammen, mehr als vier Millionen Zuschauer schalteten ein. Aber sollten solche Shows überhaupt bei ARD und ZDF übertragen werden? Tel.: 0221 / 345 345 1.
Carlo Rovelli: "Die Geburt der Wissenschaft - Anaximander und sein Erbe" Eine Zeitreise in die griechische Antike