Kritische Infrastruktur Viele Gefahren, zu wenig Schutz
Der Druck auf die Politik steigt: Unfälle, Katastrophen und Attacken auf die kritische Infrastruktur nehmen zu. Auch der Krieg in der Ukraine, der die Gasversorgung gefährdete, drängt zum Handeln. Wie resilient ist Deutschland?
Gründlich recherchierte und sorgfältig aufbereitete Analysen: Im "Hintergrund" werden die wichtigsten Themen aus dem In- und Ausland behandelt. Dazu gehören auch besonders relevante wirtschaftliche und soziale Entwicklungen oder prägende gesellschafts- und kulturpolitische Debatten. Die Sendung vermittelt Vorgeschichte und Zusammenhänge, liefert Einblicke und Ausblicke – ein wichtiger Wegweiser in einer immer komplexeren Welt.
Ein Energiewende-Idyll: Windpark in Lichtenau, Nordrhein-Westfalen. Auch die Stromproduktion zählt zur kritischen Infrastruktur und ist empfindlich gegenüber Sabotage-Attacken. (picture alliance / Rupert Oberhäuser)