Landtagswahl in ThüringenFolgen für Berlin?
Die Bundesregierung hat viele Konfliktthemen auf dem Tisch: Von der Grundrente bis hin zum Umgang mit der schwarzen Null liegen Union und Teile der SPD über Kreuz. Die Wahl in Thüringen macht die Arbeit für die Regierung in Berlin nicht leichter. Welchen Weg schlagen die Koalitionäre ein?
Hören Sie unsere Beiträge in der Dlf Audiothek- Die Wahl in Thüringen könnte bundespolitische Folgen haben (imago/CHROMORANGE )
Linken-Wahlkampf in Thüringen Bodo Ramelow auf Wahlkampftour in Weimar
AfD-Wahlkampf in Thüringen Bratwurst, Bier und Björn Höcke
Landtagswahlkampf in Thüringen Wer gewinnt den Osten?
Verfassungsschutz in Thüringen Die Abschaffung ist nicht die Antwort
Verfassungsschutz in Thüringen Die Abschaffung ist nicht die Antwort
Parallel dazu geht die SPD-Mitgliederbefragung für den Parteivorsitz in die entscheidende Phase. Auch hier lauert Sprengkraft für die Koalition. Ist die SPD mit einer neuen Parteispitze noch bereit, weiter mit zu regieren?
Gesprächsgäste:
- Prof. Frank Decker, Politikwissenschaftler und Parteienforscher, Universität Bonn
- Elisabeth Kaiser, SPD Thüringen MdB, Mitglied im Bundestagsausschuss Bau, Wohnen, Stadtentwicklung
- Antje Tillmann, CDU Thüringen MdB, Finanzpolitische Sprecherin CDU/CSU Bundestagsfraktion
Sie, liebe Hörerinnen und Hörer, sind herzlich eingeladen, sich an der Diskussion zu beteiligen. Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihre Mail. Telefon: 00800 – 4464 4464 (europaweit kostenfrei) und E-Mail: kontrovers@deutschlandfunk.de