EPG-Gipfel in Kopenhagen
Dänische Regierungschefin Frederiksen fordert mehr Tempo bei Aufrüstung

Die dänische Regierungschefin Frederiksen hat zusätzliche Anstrengungen bei der Aufrüstung in Europa gefordert. Frederiksen sagte bei dem Gipfel von mehr als 40 europäischen Staaten in Kopenhagen, aus ihrer Sicht müsse man bis zum Jahr 2030 in der Lage sein, sich vollständig selbst zu verteidigen.

    Dänemarks Regierungschefin Frederiksen steht vor Journalisten und gestikuliert mit beiden Händen.
    Dänemarks Regierungschefin Frederiksen (picture alliance / Ritzau Scanpix / Ida Marie Odgaard)
    Man unternehme schon viel, müsse aber schneller handeln, führte Frederiksen aus. In Kopenhagen ist auch der ukrainische Präsident Selenskyj anwesend. Er sagte, sein Land habe wegen des russischen Angriffskriegs weltweit vielleicht die größte Erfahrung mit Drohnenangriffen und werde Dänemark unterstützen. Selenskyj will bei dem Treffen der Europäischen Politischen Gemeinschaft zudem für weitere Militärhilfen werben.

    Von der Leyen fordert europäischen "Drohnenwall"

    Nach einem informellen EU-Gipfel gestern hatte Kommissionspräsidentin von der Leyen einen Schutz vor russischen Drohnen über die östlichen Mitgliedsländer hinaus gefordert. Es brauche ein System zur Abwehr unbemannter Flugobjekte für den gesamten Kontinent. In den vergangenen Wochen hatten die NATO-Länder Polen, Estland und Rumänien das Eindringen russischer Drohnen oder Militärflugzeuge in ihren Luftraum gemeldet.
    Der CDU-Sicherheitspolitiker Kiesewetter begrüßte die Pläne für einen sogenannten "Drohnenwall". Er sagte im Deutschlandfunk, Russland habe seine hybriden Angriffe auf NATO-Länder zuletzt immer weiter gesteigert. Man dürfe nicht den Eindruck einer fehlenden Wehrhaftigkeit entstehen lassen.

    Neue Kredite für die Ukraine möglich

    Vor dem Hintergrund anhaltender Angriffe auf die Ukraine schlug die Europäische Kommission bereits vor, die Regierung in Kiew mit neuen Krediten zu unterstützen. Die Darlehen sollen mit russischem Staatsvermögen, das auf europäischen Bankkonten gesperrt liegt, gedeckt werden. Kreml-Sprecher Peskow warnte in Moskau, die EU begehe Diebstahl und untergrabe das Vertrauen in die Eigentumsrechte in Europa.

    Weiterführende Informationen

    Gipfel in Kopenhagen: Ergebnisse für die Ukraine (Audio)
    Diese Nachricht wurde am 02.10.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.