
Und ich glaube, diese Qualität, dass man von Musik eben emotional zu Tränen gerührt oder zu totaler Euphorie hingerissen wird, ich glaube, das verbinde ich einfach auch psychologisch sehr stark mit Schallplatten.
Ich habe vier Schallplattenspieler zu Hause. Darunter würde es mir schwer fallen, mein Leben zu leben. Es ist jedes Mal eben so eine kleine heilige Handlung, die man vornimmt in dem Moment. In dem Moment, wo man die Platte schon aus der Hülle nimmt, auf den Teller legt, die Nadel einmal abpustet oder sowas, bevor man sie aufsetzt, und dann bevor man die Musik hört, das charakteristische leise Brutzeln, Knistern oder Knacken hört, das eben das Abspielen von Schallplatten ausmacht.
Die Klangqualität eines guten Schallplattenspielers mit einem guten System, eine gute Pressung damit abzuspielen über hervorragende Lautsprecher, ist überhaupt kein Vergleich mit, sagen wir mal, einem MP3-File, den man auf einem Smartphone auf der Straße plärren hört. Da kann man eine Menge mit machen, also, wenn man einigermaßen mixen kann.