Nordrhein-Westfalen Reviervertrag 2.0 besiegelt Braunkohleausstieg bis 2030
Acht Jahre früher als geplant will Nordrhein-Westfalen den Braunkohleabbau einstellen. Dafür gibt es viel Kritik, unter anderem von Kommunen, IHK und der Opposition im Landtag. Denn der Wandel trifft Lebensräume und Arbeitsplätze.
Unsere Zwischenbilanz: Wir berichten ausführlich über die wichtigsten Geschehnisse des Tages: Bundestags-Debatten, aktuelle Entwicklungen im In- und Ausland, ergänzt durch Interviews und die aktuelle Sportberichterstattung.
Das Kraftwerk Neurath in Grevenbroich ist gemessen an seiner Leistung das größte Deutschlands und das zweitgrößte Europas. (picture alliance / Westend61 / Frank Röder)