Nahostkonflikt Human Rights Watch: Täter müssen zur Rechenschaft gezogen werden
"Das humanitäre Völkerrecht ist nicht verhandelbar", sagt Omar Shakir von Human Rights Watch. Gräueltaten der einen Seite rechtfertigen keine Gräueltaten der anderen Seite. Die Täter müssten zur Verantwortung gezogen werden.
Das Auslandsmagazin des Deutschlandfunks. Mit Korrespondentenberichten und Reportagen aus aller Welt. Mit Analysen und Hintergründen aus fünf Kontinenten – zu Themen, die die Welt bewegen oder auf der Straße liegen. Zu Themen, die relevant sind, es aber oft nicht in die Nachrichten schaffen - gründlich recherchiert, anschaulich erzählt, kompetent eingeordnet.
Es ist von entscheidender Bedeutung, dass der Internationale Strafgerichtshof versucht, die schweren Verbrechen, die von den israelischen Streitkräften und den bewaffneten palästinensischen Gruppen begangen wurden, zur Anklage zu bringen, sagt Omar Shakir von Human Rigths Watch (picture alliance / Sebastian Scheiner)