Vereinte Nationen
Netanjahu verteidigt Krieg und verurteilt Kritiker - Dutzende Delegierte verlassen den Saal

Der israelische Ministerpräsident Netanjahu sieht das Vorgehen seines Landes im Nahen Osten als Erfolg im Kampf gegen Terrorismus. Die vom Iran ausgehende Achse des Terrors sei zerschlagen worden, sagte er in der Generaldebatte der Vereinten Nationen. Zudem kündigte er eine Fortsetzung des Krieges im Gazastreifen an.

    Der israelische Ministerpräsident Netanjahu während seiner Rede. Er steht an einem Rednerpult und spricht in zwei Mikrofone.
    Der israelische Ministerpräsident Netanjahu während seiner Rede (IMAGO / TheNews2 / IMAGO / Niyi Fote)
    Der Auftritt Netanjahus in New York war von Buhrufen begleitet. Zahlreiche Delegierte verließen aus Protest den Saal.
    Mit Blick auf die sogenannte Achse des Terrors verwies Netanjahu unter anderem auf die Militärschläge gegen das iranische Atomprogramm, gegen die Hisbollah im Libanon und die Huthi-Miliz im Jemen. Die existenzielle Bedrohung Israels sei beseitigt, betonte der Regierungschef.

    "Hamas muss Waffen niederlegen"

    Zudem kündigte Netanjahu an, den Kampf gegen die Hamas zu Ende führen. Dabei erinnerte er an den Angriff der Terrororganisation auf Israel am 7. Oktober 2023. Mit Blick auf die von der Hamas verschleppten Geiseln sagte er, "Wir haben Euch nicht vergessen - nicht eine Sekunde lang." Er rief die Führer der Hamas auf, die Waffen niederzulegen und die Geiseln freizulassen. "Wenn ihr das tut, werdet ihr leben. Wenn nicht, wird Israel euch jagen."

    "Wir lassen Menschen nicht gezielt hungern"

    Netanjahu verteidigte das Vorgehen im Gazastreifen und wies den Vorwurf des Völkermords zurück. Israel werde beschuldigt, die Menschen im Gazastreifen gezielt hungern zu lassen. Tatsächlich versorge man sie jedoch mit Lebensmitteln. "Wenn es an Nahrungsmitteln fehlt, dann weil die radikal-islamische Hamas diese stiehlt." Nach Netanjahus Angaben wurde seine Rede über Lautsprecher in den Gazastreifen übertragen und war zudem auf allen Mobiltelefonen in dem Gebiet zu hören.

    "Lassen uns keinen Terrorstaat aufzwängen"

    Der israelische Regierungschef verurteilte die Anerkennung eines Palästinenserstaates durch mehrere westliche Länder. Dieser Schritt sende die Botschaft, dass sich das Ermorden von Juden lohne. "Israel werde nicht zulassen, dass westliche Staaten ihm einen "Terrorstaat" aufzwängen, so Netanjahu.
    Die Anerkennung eines eigenen Staates für die Palästinenser war in den vergangenen Tagen unter anderem von Frankreich, Großbritannien, Portugal, Kanada und Australien vollzogen worden.
    Netanjahu bezeichnete die Palästinensische Autonomiebehörde als "durch und durch korrupt".Er habe seit Jahrzehnten Versprechungen über eine Reform der Behörde gehört, die jedoch nie umgesetzt worden sei. Die anhaltende Ablehnung eines jüdischen Staates durch die Palästinenser sei es, was den Konflikt seit über einem Jahrhundert antreibe.

    Netanjahu hält Frieden mit arabischen Ländern für möglich

    Der israelische Ministerpräsident hält einen Frieden mit Syrien und dem Libanon für möglich. Ein Abkommen mit Syrien sei erreichbar, erklärte er. Den Libanon rief er zu direkten Verhandlungen auf. Ein Sieg über die Hamas werde den Frieden mit Nationen in der gesamten arabischen und muslimischen Welt ermöglichen. Auch ein friedliches Zusammenleben mit der Bevölkerung des Iran sei möglich.

    Mehr zum Thema:

    Netanjahu sieht sich in seiner Rede im Kampf gegen die ”Barbarei” (Audio)
    Israel vor Netanjahu-Rede bei UNO (Audio)
    Libanon – ein Jahr nach dem Tod von Hisbollah-Anführer Nasrallah (Audio)
    Diese Nachricht wurde am 26.09.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.