
Die Entscheidung gab die Königlich-Schwedische Akademie der Wissenschaften in Stockholm bekannt. Sie erklärte, die Forscher hätten molekulare Strukturen mit großen Hohlräumen geschaffen, durch die Gase und andere Chemikalien strömen könnten. Diese Strukturen könnten genutzt werden, um etwa Wasser aus Wüstenluft zu gewinnen, Kohlendioxid abzuscheiden, giftige Gase zu speichern oder chemische Reaktionen zu katalysieren.
Den Nobelpreis für Physik hatten gestern drei in den USA lehrende Wissenschaftler für Leistungen im Bereich der Quantenmechanik erhalten. Der Preis im Bereich Medizin wurde am Montag drei Forschern aus den USA und Japan für Arbeiten zum menschlichen Immunsystem zugesprochen. Morgen wird der Träger oder die Trägerin des Literaturnobelpreises bekanntgegeben.
Feierlich überreicht werden die Auszeichnungen traditionell am 10. Dezember, dem Todestag von Alfred Nobel. Dotiert sind sie umgerechnet mit je rund einer Million Euro.
Diese Nachricht wurde am 08.10.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.