Nordirland-Abkommen Politologe: "Eine neue Beziehung zur EU, die nicht auf Populismus beruht"
Nach dem Brexit-Chaos herrsche Erleichterung in London, sich mit der EU über den künftigen Status Nordirlands geeinigt zu haben, so der Politologe Duncan Morrow. Auch Nationalisten wie Unionisten schätzten, zu einer gewissen Ruhe kommen zu können.
Interviews im Deutschlandfunk: Mancher Politiker aus dem In- und Ausland oder Entscheider aus Wirtschaft, Wissenschaft, Sport und Kultur "sagte im Deutschlandfunk" in unseren aktuellen Informationssendungen erstmals, worüber anschließend debattiert und diskutiert wurde. Aber auch in unseren Magazinsendungen geben wir Interviewpartnern Zeit, sich zu äußern - nicht ohne die Antworten kritisch zu hinterfragen.
Das Nordirland-Protokoll wird geändert: Die Einigung zwischen der EU und Großbritannien über den künftigen Status von Nordirland ist auf Zustimmung gestoßen. Einige Kontrollen entfallen, die Iren bekommen mehr Mitspracherecht. (pa/AP/Dan Kitwood)