Außenhandel
Ökonomen: Trump-Sieg schwieriger Moment für deutsche Wirtschaft

Nach der US-Präsidentschaftswahl sehen führende Ökonomen schwere Zeiten für die deutsche Wirtschaft anbrechen.

    Das Foto zeigt ein Porträt des IfW-Präsidenten, Moritz Schularick.
    Der IfW-Präsident Moritz Schularick (dpa-news/Frank Molter)
    Der Präsident des Kieler Instituts für Weltwirtschaft, Schularick, sagte, mit einem Sieg Trumps beginne der ökonomisch schwierigste Moment in der Geschichte der Bundesrepublik. Schularick rechnet in den USA mit protektionistischen Zöllen und Einfuhrbeschränkungen. Diese dürften das Wachstum in Deutschland und Europa weiter belasten. Ähnlich äußerte sich der Präsident des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung, Wambach. Er verwies zudem auf niedrigere Steuern in den USA. Das erhöhe den Druck auf europäische Unternehmen, ihre Produktion in die Vereinigten Staaten zu verlagern.

    Weiterführende Informationen

    In unserem Newsblog zur US-Wahl erhalten Sie laufend aktuelle Informationen.
    Lesen Sie außerdem: Was der Wahlsieg Trumps für die USA bedeutet
    Reaktionen zur Wahl in den USA
    Von Trumps Wahlsieg bis zum Amtsantritt am 20. Januar – das passiert in der Übergangszeit
    Diese Nachricht wurde am 06.11.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.