
Man sieht sie nicht, man hört oder fühlt sie nicht – das allein macht sie für Patienten schon ein wenig unheimlich. Aber die Strahlen lassen sich genau dosieren – und in ihrer Wirkung vorausberechnen.
Gesprächsgast:
- Prof. Dr. med. Claus Belka, Direktor der Klinik und Poliklinik für Strahlentherapie und Radioonkologie, Klinikum der Universität München
Weitere Beiträge:
Renate Rutta
Reportage: Strahlentherapie bei Brustkrebs
Reportage: Strahlentherapie bei Brustkrebs
Aktuelle Informationen aus der Medizin:
Martin Winkelheide
Herzkreislauferkrankungen
Wie ungesund sind Fleisch und Wurst für das Herz?
Interview mit Prof. Dr. Georg Nickenig, Direktor der Medizinischen Klinik II am Universitätsklinikum Bonn
Herzkreislauferkrankungen
Wie ungesund sind Fleisch und Wurst für das Herz?
Interview mit Prof. Dr. Georg Nickenig, Direktor der Medizinischen Klinik II am Universitätsklinikum Bonn
Martin Winkelheide
Magenkrebs
Risikofaktor Helicobacter pylori
Interview mit Prof. Dr. Markus Möhler, Leiter der gastroenterologisch- onkologischen Ambulanz der Universitätsmedizin Mainz und S3-Leitlinienkoordinator zu Magenkrebs
Magenkrebs
Risikofaktor Helicobacter pylori
Interview mit Prof. Dr. Markus Möhler, Leiter der gastroenterologisch- onkologischen Ambulanz der Universitätsmedizin Mainz und S3-Leitlinienkoordinator zu Magenkrebs
Martin Winkelheide
Corona-Virus
Wie sich asiatische Gesundheitssysteme auf das Virus vorbereiten
Interview mit Dr. med. Tankred Stöbe, Notarzt in Berlin, für "Ärzte ohne Grenzen" zur Zeit unterwegs in Asien
Corona-Virus
Wie sich asiatische Gesundheitssysteme auf das Virus vorbereiten
Interview mit Dr. med. Tankred Stöbe, Notarzt in Berlin, für "Ärzte ohne Grenzen" zur Zeit unterwegs in Asien
Hörertelefon: 00800 4464 4464
Mail: sprechstunde@deutschlandfunk.de
Mail: sprechstunde@deutschlandfunk.de