US-Zölle auf Pakete
Postverkehr in die USA bricht um 80 Prozent ein

Seit der Verhängung neuer Zölle ist der internationale Brief- und Paketverkehr in die USA um mehr als 80 Prozent gesunken.

    Sicht auf drei weiße Briefkästen, die im US-Bundesstaat Kalifornien stehen
    Das Versenden von Paketen in die USA ist seit der Aufhebung der Zollfreiheit deutlich schwieriger geworden. (imago images / Norbert Schmidt)
    Das teilte der Weltpostverein mit, eine Organisation der UNO. Demnach haben wegen der von den USA verhängten Zölle bereits 88 Postdienstleister ihren Service in das Land ganz oder teilweise eingestellt. Man arbeite an einer raschen Lösung, um die Wiederaufnahme des Postverkehrs in die USA zu ermöglichen, betonte die Organisation.
    Auch der deutsche Logistikkonzern DHL hat den Paketversand von Deutschland in die USA eingeschränkt. So werden keine Geschäftskunden-Pakete mehr angenommen. Privatpersonen können nur noch Pakete verschicken, die als Geschenk deklariert sind und deren Inhalt höchstens 100 Dollar wert ist.
    Die US-Regierung hatte zum 28. August die Zollfreiheit auf Warenimporte mit einem Wert unter 800 Dollar abgeschafft.
    Diese Nachricht wurde am 06.09.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.