Privatinsolvenz Wenig genutzter Weg in die Schuldenfreiheit
Schulden sind ein schambehaftetes Thema - dabei sind rund sechs Millionen Menschen in Deutschland überschuldet. Eine Privatinsolvenz führt in drei Jahren zur Schuldenfreiheit, doch nur wenige stellen sich dem Verfahren. Experten sehen Reformbedarf.
Gründlich recherchierte und sorgfältig aufbereitete Analysen: Im "Hintergrund" werden die wichtigsten Themen aus dem In- und Ausland behandelt. Dazu gehören auch besonders relevante wirtschaftliche und soziale Entwicklungen oder prägende gesellschafts- und kulturpolitische Debatten. Die Sendung vermittelt Vorgeschichte und Zusammenhänge, liefert Einblicke und Ausblicke – ein wichtiger Wegweiser in einer immer komplexeren Welt.
Als überschuldet gilt, wer auf längere Zeit nicht mehr in der Lage ist, seine Zahlungsverpflichtungen aus Rechnungen oder Raten zu bedienen. (IMAGO / Westend61 / IMAGO / Gary Waters)