Radfunk - Der PodcastEpisode 4 - Klein, unerfahren und unerschrocken - Kinder im Straßenverkehr
Wie können Kinder zu selbstständigen Verkehrsteilnehmern erzogen werden? Worauf muss man beim Kauf von Rad und Helm achten? Und was können andere Verkehrsteilnehmer tun, damit auch die Jüngsten sicher ans Ziel kommen.
Hören Sie unsere Beiträge in der Dlf Audiothek- Unerschrocken. Kids auf dem Fahrrad. (picture-alliance/ dpa / Jan Woitas)
Radfunk - Der Podcast Episode 1 - Sicherheit beim Radfahren
Video Radfunk - der Trailer
Radfunk - Der Podcast Episode 2 - Klar, darf ich das! Welche Rechte haben Radfahrer?
Radfunk - Der Podcast Episode 3 - Stress auf den Straßen - Radfahrer vs. Autofahrer
Wichtig ist auch zu wissen, wie Kindern das Fahrradfahren beigebracht werden sollte und welche Entwicklungen Kids durchlaufen, wenn sie das Fahrradfahren erlernen, denn sie haben zunächst große Probleme die Eindrücke beim Fahrradfahren einzuordnen und einzuschätzen.
Deshalb wollen wir darüber diskutieren, wo ich am Besten mit Kindern mit Fahrrädern unterwegs bin und wie ich sie zu selbstständigen Verkehrsteilnehmern erzogen werden. Dabei werden auch Fragen nach dem richtigen Equipment für den Kindertransport und die richtigen Einstellungen und Größen von Helm und Fahrrad ein Thema sein.
Auf einem ungewöhnlichen Zweirad radelt ein Mann mit seinen beiden Kindern (picture-alliance/ dpa / Lehtikuva / Jussi Nukari)
Außerdem wagen wir wieder den Perspektivwechsel und geben wichtige Hinweise, wie sich Lkw- und Autofahrer sowie Fahrradfahrer und Fußgänger verhalten sollten, wenn Kinder am Straßenverkehr teilnehmen.
All das besprechen wir in der dritten Episode des RADFUNKS!
Mit dabei:
Christopher Deschauer - Kinderfahrradexperte (kinderfahrradfinder.de) und Radaktivist aus Berlin
Sonja Bongartz - Fahrradpolizistin und Verkehrssicherheitsberaterin in Köln
Die Radfunker Paulus Müller und Klaas Reese im Gespräch mit der Kölner Verkehrspolizistin Sonja Bongartz (Mitte). (Deutschlandradio / Franziska Hendreschke)