Sendung vom 08.12.2019
Sendung vom 01.12.2019
The Flying CircusZu Besuch im Zirkus
Expressway SketchesFilmsound-Twang für Jazzinteressierte
Duo No-ManZehn kurze Variationen
Sendung vom 24.11.2019
The Divine ComedyBüroklammerpoesie und Alltagshymnen
Sendung vom 17.11.2019
Band Alter BridgeHartes mit Herz und Hirn
Sendung vom 10.11.2019
Die New Yorker Band DIIVAufstieg, Krise, Wiedergeburt
Sendung vom 03.11.2019
Album "Pitfalls" von LeprousAtmosphärische Abrissbirne
Josh Hommes "Desert Session"Aus der Komfortzone in die Wüste
Sendung vom 27.10.2019
Bluesmusiker Philipp FankhauserUnbeirrbar elegant
Sendung vom 20.10.2019
Texanische Rockband King's XUnter dem Kreuz des 13. Albums
Sendung vom 13.10.2019
Musikerkollektiv New Model ArmyDie Rock-Revoluzzer
Sendung vom 29.09.2019
70. Geburtstag von Bruce SpringsteenZukünftiges Rock'n'Roll-Urgestein
Sendung vom 15.09.2019
US-Band XIXAMystischer Rock‘n‘Roll Cumbia
Sendung vom 08.09.2019
Gitarrist Gary Clark Jr.Die Zukunft des Blues?
Nächste Sendung: 15.12.2019 15:05 Uhr
Rock et ceteraMeister der Melancholie
Die englische Band Tindersticks
Von Anke Behlert
Die Musikwebseite Pitchfork stellte einmal fest: „Tindersticks haben noch nie ein schlechtes Album veröffentlicht.“ Das ist korrekt, bei fast 30 Jahren Bandgeschichte allerdings längst keine Selbstverständlichkeit. Tindersticks hat sich auch noch nie um den Zeitgeist geschert - die Musiker zelebrieren stattdessen ihren dunklen, vielschichtigen Sound zwischen Champerpop und Indierock. Ihre gemächlichen, schweren Songs mit melancholischer Orchestrierung laden ein, sich ganz darin zu verlieren. Im November hat die Band um den charismatischen Frontmann Stuart A. Staples ihr elftes Studioalbum veröffentlicht, das den Titel ,No Treasure But Hope’ trägt. Die neuen Stücke sind voller üppiger Melodien, die sich tief eingraben und zeigen: Die fünf Engländer sind immer noch auf der Höhe ihrer Schaffenskraft.
Die englische Band Tindersticks
Von Anke Behlert
Die Musikwebseite Pitchfork stellte einmal fest: „Tindersticks haben noch nie ein schlechtes Album veröffentlicht.“ Das ist korrekt, bei fast 30 Jahren Bandgeschichte allerdings längst keine Selbstverständlichkeit. Tindersticks hat sich auch noch nie um den Zeitgeist geschert - die Musiker zelebrieren stattdessen ihren dunklen, vielschichtigen Sound zwischen Champerpop und Indierock. Ihre gemächlichen, schweren Songs mit melancholischer Orchestrierung laden ein, sich ganz darin zu verlieren. Im November hat die Band um den charismatischen Frontmann Stuart A. Staples ihr elftes Studioalbum veröffentlicht, das den Titel ,No Treasure But Hope’ trägt. Die neuen Stücke sind voller üppiger Melodien, die sich tief eingraben und zeigen: Die fünf Engländer sind immer noch auf der Höhe ihrer Schaffenskraft.