Es wird immer einfacher, genetische Informationen zu sammeln. Diese Informationen aber richtig zu interpretieren, ist nicht einfach. Die Frage ist: Wie groß ist die Macht der Gene, wenn es um seltene Stoffwechselstörungen geht oder um bestimmte Formen von Muskelschwäche? Und wie sieht es aus bei häufigen Krankheiten: Herzinfarkt etwa oder bestimmten Krebserkrankungen?
Podcast hören
PodcastSprechstunde
Die medizinische Ratgebersendung. Eine Expertin, ein Experte steht den Hörerinnen und Hörern in... Mehr anzeigen
Wie groß ist die Macht der Gene? (dpa/picture alliance/Bodo Marks)
Genetische Risiken richtig einzuordnen – dabei können genetische Beratungsstellen Hilfe leisten. Sie sind auch Anlaufstelle für Paare, die Sorge haben, ihr Kind könnte ein erhöhtes genetisches Risiko für eine bestimmte Krankheit besitzen.
Unser Studiogast:
Prof. Klaus Zerres, Direktor des Instituts für Humangenetik, Universitätsklinik RWTH Aachen