Das Ensemble Cantoría, 2016 in Barcelona gegründet, ist eine der wenigen reinen Vokalformationen im Bereich der Alten Musik in Spanien. In diesem Jahr sollte es sein Debüt beim renommierten A Cappella Festival in Leipzig geben, doch die Corona-Pandemie machte Anreise und Auftritt unmöglich. Der Besuch ist auf 2022 verschoben worden, aber in diesem Jahr war Cantoría zumindest mit einem Online-Auftritt am Festival beteiligt. Am 7. Mai wurden zwei Videos gestreamt, die kurz zuvor aufgenommen worden waren.
Im modernistischen ehemaligen Krankenhaus Sant Pau Recinte Modernista in Barcelona sang man als Quartett freche und manchmal aufreizende Liebeslieder aus bedeutenden Sammlungen spanischer Renaissancemusik. Hier waren zentrale Komponistenfiguren des 15. und 16. Jahrhunderts wie Juan del Encina und Mateo Flecha "el Viejo" vertreten.
Im zweiten Teil des Abends folgte eine Aufzeichnung aus der Kirche Santiago el Mayor in Murcia. Erst vor wenigen Jahren ist dort das sogenannte "Manuscrito de Totana" entdeckt worden, das aus der Mitte des 16. Jahrhunderts stammt.
Diese Sammlung geistlicher Werke enthält vor allem Psalm-Vertonungen, zum einen Teil von bedeutenden Komponisten wie Francisco Guerrero, zum anderen Teil aber auch von unbekannten Tonsetzern wie Magister Pontac oder Santos de Aliseda.
A Cappella Festival Leipzig 2021
Mateo Flecha, Juan del Encina, Magister Pontac, Juan Navarro und andere
Weltliche und geistliche Polyphonie der spanischen Renaissance
Weltliche und geistliche Polyphonie der spanischen Renaissance
Cantoría
Leitung: Jorge Losana
Leitung: Jorge Losana
Aufnahmen vom Mai 2021 aus der Sant Pau Recinte Modernista, Barcelona, und der Kirche Santiago el Mayor, Murcia