Sprechstunde
Wirbelsäulenerkrankungen:
Möglichkeiten und Grenzen der Chirurgie
Gast:
Prof. Dr. med. Jan Bredow, Chefarzt der Klinik für Orthopädie, Unfall- und Wirbelsäulenchirurgie, Krankenhaus Porz am Rhein, Köln
Am Mikrofon: Martin Winkelheide
Hörertel.: 00800 4464 4464
sprechstunde@deutschlandfunk.de
Bei Wirbelsäulenerkrankungen werden Mediziner immer erst alle Möglichkeiten der konservativen Behandlung ausschöpfen: Medikamente, Schmerz-, Physiotherapie oder Muskelaufbau. Wenn es aber etwa durch Unfälle oder Wirbelkörperbrüche zu Nervenquetschungen, zu Gefühlsausfällen oder Lähmungen zu kommen droht, kann eine Operation sinnvoll und notwendig sein. Dann geht es vor allem darum, die Wirbelsäule zu stabilisieren und Schlimmeres zu verhindern.