Milchstraßen-Messungen Pulsare und die Suche nach Gravitationswellen
Kreisen Schwarze Löcher umeinander, so senden sie Gravitationswellen aus – winzige Erschütterungen in Raum und Zeit. Fachleute stehen kurz davor, sie mit Hilfe von Pulsaren, sich extrem schnell drehenden Sternleichen, nachzuweisen.
Das tägliche Stück vom Himmel: Seit 25 Jahren nimmt die Sternzeit ihre Hörerinnen und Hörer mit auf einen Streifzug durch den Kosmos. Die Themen reichen von aktueller Forschung, über das nächtliche Himmelsgeschehen und bedeutende Personen der Astronomiegeschichte bis hin zu Jahrestagen aus der Raumfahrt.
Pulsare sind nur etwa 20 km groß, haben ein extrem starkes Magnetfeld und geben ihre Strahlung nur entlang zweier enger Leuchtkegel ab. (NASA (Illustration))