Himmelskunde Planetarien sind gut - Volkssternwarten noch besser
Zum Landesinventar des immateriellen Kulturerbes in Nordrhein-Westfalen gehört die "Vermittlung des wissenschaftlichen, insbesondere astronomischen Weltbildes in Planetarien". Doch die vielen Volkssternwarten bleiben erstaunlicherweise unerwähnt.
Das tägliche Stück vom Himmel: Seit 25 Jahren nimmt die Sternzeit ihre Hörerinnen und Hörer mit auf einen Streifzug durch den Kosmos. Die Themen reichen von aktueller Forschung, über das nächtliche Himmelsgeschehen und bedeutende Personen der Astronomiegeschichte bis hin zu Jahrestagen aus der Raumfahrt.
Sie leisten einen wichtigen kulturellen Beitrag im Land: Volkssternwarten wie die in Köln, die mit dem „Cologne Large Telescope“ über eines der besten öffentlichen Teleskope verfügt. (Volkssternwarte Köln)