Große Ziele für die Microlauncher Ungewisse Zukunft der Kleinraketen made in Germany
Europas Raumfahrt setzt auf die große Ariane-6-Rakete, die mittlere Vega-C – und auf einige kleinere Modelle. Sie tragen Satelliten ins All, die nur rund eine Tonne wiegen. Doch das Geschäft mit den Miniraketen ist schwierig.
Das tägliche Stück vom Himmel: Seit 25 Jahren nimmt die Sternzeit ihre Hörerinnen und Hörer mit auf einen Streifzug durch den Kosmos. Die Themen reichen von aktueller Forschung, über das nächtliche Himmelsgeschehen und bedeutende Personen der Astronomiegeschichte bis hin zu Jahrestagen aus der Raumfahrt.
Bisher gibt es das nur als Illustration, aber vielleicht schon Ende 2023 Wirklichkeit: Eine Kleinrakete der Rocket Factory Augsburg beim Flug ins All (Rocket Factory Augsburg)