ESA-Satellit Gaia Neue Schwarze Löcher von nebenan entdeckt
Fachleute des Max-Planck-Instituts für Astronomie in Heidelberg jubeln über die Entdeckung zweier Schwarzer Löcher. Es sind die uns nächsten Exemplare. Der Sicherheitsabstand ist gleichwohl groß genug.
Das tägliche Stück vom Himmel: Seit 25 Jahren nimmt die Sternzeit ihre Hörerinnen und Hörer mit auf einen Streifzug durch den Kosmos. Die Themen reichen von aktueller Forschung, über das nächtliche Himmelsgeschehen und bedeutende Personen der Astronomiegeschichte bis hin zu Jahrestagen aus der Raumfahrt.
Zoom zum Schwarzen Loch Gaia BH1: Links ein Foto des Sterns, der das Schwarze Loch umkreist. In der Mitte ist die rekonstruierte Umlaufbahn des Sterns dargestellt - rechts der simulierte Anblick des Schwarzen Lochs aus der Nähe. ( T. Müller / MPIA / PanSTARRS / ESA /Gaia / DPAC)