Namensgeberin für Großteleskop
Vera Rubin, die Dunkle Materie und ein Riesenteleskop

In Chile erfasst ein neues Acht-Meter-Teleskop große Flächen des Himmels. Zehn Jahre soll es veränderliche Phänomene des Kosmos erfassen – etwa Sternexplosionen und erdnahe Asteroiden. Das Rubin-Observatorium wird die Astronomie revolutionieren.

Lorenzen, Dirk |
Das Rubin-Observatorium auf dem Cerro Pachón unter dem Sternenhimmel – durch die lange Belichtung hat die Erddrehung die Sterne zu langen Spuren werden lassen.
Das Rubin-Observatorium auf dem Cerro Pachón unter dem Sternenhimmel – durch die lange Belichtung hat die Erddrehung die Sterne zu langen Spuren werden lassen. (Rubin Observatory)