Archiv


Trauben aus Südafrika

Die Wintertrauben kommen aus Südafrika, der unschlagbar günstige MP3-Player ist "Made in China" - unser Warenangebot stammt mittlerweile aus aller Herren Länder. Handel mehrt den Reichtum der Nationen, erklärte schon 1776 der schottische Ökonom Adam Smith. Welche Bereicherung verschafft uns eine globale Weltwirtschaft ,oder verarmt das Angebot, weil Produkte immer stärker auf Weltnorm standardisiert werden?

Am Mikrofon: Jule Reimer |
    Ist der Trend zur Regionalisierung die andere Seite der Globalisierung? Was nutzt es uns Verbrauchern, wenn jetzt auch Dienstleistungen wie Versicherungswesen oder Wasserversorgung international gehandelt werden sollen? Diese und weitere Fragen rund um die Folgen der Globalisierung für den Verbraucher diskutiert Jule Reimer im heutigen "Marktplatz" im Gespräch mit Experten.

    Die E-Mail-Adresse:
    marktplatz@dradio.de


    Studiogäste:

    Dr. Jorgo Chatzimarkakis
    Fraktion der Liberalen im Europäischen Parlament
    www.chatzi.de

    Dr. Bodo Herzog
    Teamleiter Wirtschaftspolitik
    Konrad-Adenauer-Stiftung, Berlin
    www.kas.de

    Martina Schaub, Geschäftsführerin Südwind e.V.
    Institut für Ökonomie und Ökumene, Siegburg
    www.suedwind-institut.de

    Cornelia Tausch
    Verbraucherzentrale Bundesverband, Berlin
    www.vzbv.de

    Beiträge:

    Licht ins Dunkel bringen
    LobbyControl und die professionellen Interessenvertreter


    Bildung als Ware
    Was macht die Globalisierung mit Schulen und Universitäten?