
Der Niederländer erklärte im Anschluss, dass die Vereinigten Staaten weiterhin zur Allianz stünden. Zudem sei man sich einig, dass Russland eine Langzeit-Gefahr für die NATO-Staaten darstelle, und damit für das "gesamte euro-atlantische Gebiet". Die USA wollten dem Bündnis verpflichtet bleiben, auch wenn Washington sich zunehmend auf den asiatisch-pazifischen Raum konzentriere. Rutte hatte zuvor mit Verteidigungsminister Hegseth gesprochen. Er habe dem Pentagon-Chef versichert, dass Europa und Kanada ihre Verteidigungsausgaben erhöhen würden.
Damit spielte Rutte auf Trumps regelmäßig wiederholte Forderung an, wonach insbesondere die Europäer deutlich mehr in ihre eigene Sicherheit investieren müssten.
Diese Nachricht wurde am 25.04.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.