
Ein markantes Kennzeichen des Leipziger "a cappella"-Festivals ist die große stilistische Bandbreite im Programm. Die reichte in diesem Jahr, in dem die Reihe im Mai zum 20. Mal stattfand, von spätmittelalterlichen Liedern bis zu afrikanischen Gospelsongs.
Mittendrin befand sich die kleinste Formation der "a cappella"-Ausgabe 2019, das in Norwegen beheimatete Trio Mediæval: drei Sängerinnen, die seit 22 Jahren zusammen arbeiten und deren Stimmen wunderbar miteinander harmonieren.
Sie waren zum dritten Mal in Leipzig zu Gast und präsentierten diesmal ein Repertoire, das neben Renaissance- und zeitgenössischen Kompositionen den Schwerpunkt ihrer Arbeit ausmacht: traditionelle norwegische und schwedische Volkslieder und Balladen.
Die zeitlosen Arrangements der "Folk Songs", bei denen es auch vereinzelt Instrumentalbegleitung gab, stammen vom Trio Mediæval selbst und von befreundeten Künstlern.
Traditionelle Lieder und Balladen aus Norwegen und Schweden
Trio Mediæval
Trio Mediæval
Aufnahme vom 2.5. 2019 aus der Evangelisch Reformierten Kirche Leipzig