Donnerstag, 25. April 2024

Archiv

Ukraine-Wahl
Koalitionsgespräche haben begonnen

Die prowestlichen Kräfte in der Ukraine sehen im Wahlergebnis ein klares Mandat für ihren Kurs Richtung Europäische Union. Obwohl die Stimmen noch nicht ausgezählt sind, beginnen schon erste Koalitionsverhandlungen. Die Wahlbeteiligung lag deutlich niedriger als bei der Präsidentenwahl im Mai.

27.10.2014
    Die Parteien von Staatschef Poroschenko (r) und Ministerpräsident Jazenjuk kamen jeweils auf mehr als 21 Prozent der Stimmen.
    Ministerpräsident Jazenjuk und Präsident Poroschenko (picture alliance / dpa / Mikhail Palinchak)
    Nach ihrem klaren Sieg bei der Parlamentsneuwahl in der Ukraine haben die in die EU strebenden Parteien mit den Koalitionsverhandlungen begonnen. Das prowestliche Bündnis um Präsident Petro Poroschenko sondierte nach eigenen Angaben mit der Volksfront von Ministerpräsident Arseni Jazenjuk Möglichkeiten für eine gemeinsame Regierung.
    Nach Auszählung von mehr als der Hälfte der Stimmzettel kamen der Poroschenko-Block und Jazenjuks Volksfront jeweils auf mehr als 21 Prozent, berichtet DLF-Korrespondentin Johanna Herzing. Die ebenfalls proeuropäische Partei Samopomoschtsch (Selbsthilfe) lag bei 11,2 Prozent. Die neue liberale Kraft ist wie die Vaterlandspartei von Ex-Regierungschefin Julia Timoschenko für eine Beteiligung an der Koalition im Gespräch. Die Vaterlandspartei erhielt rund 5,7 Prozent.
    Wahlbeteiligung bei rund 52,5 Prozent
    Knapp zehn Prozent der Stimmen entfiel auf den Oppositionsblock. Die Radikale Partei des Populisten Oleg Ljaschko erhielt rund 7,3 Prozent. Unklar war zunächst, ob die rechte Partei Swoboda den Sprung über die Fünfprozenthürde geschafft hat.
    Die 423 Mandate werden zur Hälfte nach Listenwahl und zur Hälfte per Direktmandat vergeben. Die Wahlkommission hat bis zum 10. November Zeit, das amtliche Endergebnis bekannt zu geben. Die Wahlbeteiligung lag bei rund 52,5 Prozent - und war damit klar niedriger als bei der Präsidentenwahl im Mai mit mehr als 60 Prozent.
    Die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit (OSZE) bewertete die Wahl als demokratisch und sprach von einem wichtigen Schritt zur Festigung internationaler Standards. "Ukrainische Institutionen und Wähler haben auf die drängenden Herausforderungen reagiert und weitgehend die demokratischen Verpflichtungen eingehalten", sagte der OSZE-Beobachter Kent Härstedt. Durch den blutigen Konflikt mit prorussischen Separatisten in der Ostukraine sei die Abstimmung aber in einem schwierigen Umfeld verlaufen.
    Bundesregierung: Sieg der Demokratie
    Die Bundesregierung wertete den Sieg proeuropäischer Kräfte als wichtigen Schritt zur Stabilisierung des Landes. Der Präsident der EU-Kommission, José Manuel Barroso, nannte die Wahl einen "Sieg der Demokratie und der europäischen Reformagenda" Poroschenkos.
    EU-Parlamentspräsident Martin Schulz (SPD) sagte, die neue Regierung müsse nun mit Reformen eine "ökonomische Wiedergeburt" der finanziell angeschlagenen Ex-Sowjetrepublik einleiten und eine friedliche Lösung des Konflikts in der Ostukraine herbeiführen.
    Der Urnengang am Sonntag war auch die erste Parlamentswahl, nachdem Russland sich die Halbinsel Krim einverleibt hatte. Der russische Außenminister Sergej Lawrow sagte, Moskau werde die Wahl anerkennen. "Es ist uns wichtig, dass endlich eine Regierung an die Macht kommt, die sich um die echten Probleme des Landes kümmert", sagte er.
    Separatisten sprechen von "Farce"
    Die prorussischen Separatisten in Donezk und Lugansk kritisierten die Abstimmung als "Farce". Sie warfen den Behörden in Kiew vor, eine "Atmosphäre der Verängstigung" geschaffen zu haben. In weiten Teilen der Region hatten die Aufständischen die Abstimmung nicht zugelassen.
    Sie wollen am 2. November gegen den Protest Kiews eigene Wahlen in ihren selbst ernannten "Volksrepubliken" abhalten.
    (pg/simo)