Vermögensungleichheit
Warum gerechtere Steuern die Demokratie stärken

Zwei Familien besitzen in Deutschland mehr als die gesamte ärmere Hälfte der Bevölkerung. Weil diese extreme Ungleichheit die Demokratie bedroht, fordert die Politologin Martyna Linartas eine gerechte Besteuerung großer Erbschaften und Vermögen.

Götzke, Manfred |
Ein Symbolbild zeigt um eine Schere gruppierte kleine Figuren, um so die Teilung der Gesellschaft zu veranschaulichen.
Die Schere zwischen Arm und Reich geht immer weiter auseinander: Deutschland ist bei der Vermögensungleichheit eines der „krassesten Länder“, kritisiert Martyna Linartas (picture alliance / ZB / Sascha Steinach)