
Der wahre Extremismus liege nicht bei der AfD, sondern in der Einwanderungspolitik der offenen Grenzen. US-Vizepräsident Vance erklärte, Bürokraten versuchten, die AfD zu zerstören. Der US-Techmilliardär Elon Musk, der die AfD bereits im Wahlkampf unterstützt hatte, schrieb, ein Verbot von "Deutschlands beliebtester Partei wäre ein extremer Angriff auf die Demokratie".
Das Auswärtige Amt reagierte auf den Post von Rubio und erklärte, bei der Entscheidung des Verfassungsschutzes handle es sich um Demokratie. Die Einstufung sei das Ergebnis einer gründlichen und unabhängigen Untersuchung zum Schutz der deutschen Verfassung und der Rechtsstaatlichkeit. Die Entscheidung des Verfassungsschutzes wird auch Thema bei der nächsten Innenministerkonferenz, wie eine Sprecherin des amtierenden Vorsitzenden, Bremens Innensenator Mäurer, mitteilte.
„Gesichert rechtsextremistisch“: Was die Einstufung durch den Verfassungsschutz für die AfD bedeutet
Kommentar zur AfD-Einstufung: Parteien müssen nun Farbe bekennen
Verfassungsjurist: Gutachten kann Teil eines Verbotsverfahrens sein
Diese Nachricht wurde am 04.05.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.