Mittwoch, 24. April 2024

Archiv

US-Wahlkampf
Trump geht die Musik aus

Die Rockband Queen will Donald Trump verbieten, ihr "We are the champions" - die wohl beliebteste Siegerhymne der Welt - zu spielen. Sie sind nicht die ersten Musiker, die ihr Werk vor dem umstrittenen Präsidentschaftsbewerber schützen. In der Kulturszene hat Trump nur wenige Unterstützer.

Von Michael Borgers | 10.06.2016
    Queen-Gitarrist Brian May
    Queen-Gitarrist Brian May: Haben Trump niemals die Erlaubnis gegeben (picture alliance / dpa / Alejandro Garcia)
    Es war die erfolgreiche Ankunft nach einer überraschenden Reise. Auch beim letzten "Super Tuesday" der Vorwahlen für die US-Wahl konnte Donald Trump jubeln. Einmal mehr setzte sich der Immobilienmilliardär und Neupolitiker gegen seine wenigen verbliebenen republikanischen Mitbewerber durch. Wieder mit großen Abstand. Ein Triumph.
    Genau der richtige Zeitpunkt, "We Are The Champions" zu spielen, hat sich wohl auch Trumps Team gedacht. Vor allem eine Zeile aus dem Song klingt, als wäre sie dem Mann, der "america great again" machen will, auf den Leib geschrieben worden: "No time for losers", also "nicht die Zeit für Verlierer" heißt es in der Hymne, die seit bald 40 Jahren das Gefühl von Siegern auf der ganzen Welt musikalisch transportiert. Ein Klassiker bei Sportveranstaltungen. Aber auch in der Politik?
    Lawine von Fan-Beschwerden
    Sein Band sei grundsätzlich gegen die politische Nutzung ihrer Musik gewesen, stellt Brian May nun auf seiner Homepage klar. Trump habe nicht gefragt, ob er "We are the champions" nutzen darf. Und Queen "hätte ihm niemals die Erlaubnis gegeben", schreibt May, der das Stück selbst nicht geschrieben hat, sondern der vor bald 25 Jahren verstorbene Queen-Sänger Freddie Mercury, weiter. Es habe eine Lawine von Fan-Beschwerden gegeben.
    Trump dürfte die Entscheidung der britischen Rockgruppe nicht überraschen. Es ist die nächste Abfuhr in einer langen Reihe. Nachdem Trump "It's the End of the World" von R.E.M. einsetzte, nannte ihn der Bassist der US-Gruppe, Mike Mills, bei Twitter einen "orangenen Clown". Sänger Michael Stipe wurde - über den Account seines Bandkollegen - noch konkreter:
    Die Absage der Gruppe Aerosmith, die Finger von ihrer Ballade "Dream On" zu lassen, kommentierte der "realDonaldTrump", wie sich der 69-Jährige bei Twitter nennt: Er habe bessere Lieder, die er anstelle dessen nehmen könne - obwohl er eigentlich die Rechte besitze (genau das aber stellten Aerosmith in Frage).
    Doch offenbar folgt jeder weiteren "besseren" Wahl eine weitere Enttäuschung. Auch die Rolling Stones, Adele und Neil Young sagten Nein. Der Kanadier Young kündigte nun außerdem nun in der Süddeutschen Zeitung an, die USA - wo er lebt - im Falle eines Siegs im Rennen um das Weiße Haus zu verlassen.
    Auch das Künstler-Lager ist gespalten
    Die Liste der bekennenden Trump-Unterstützer im Showbusiness ist eher kurz und wirkt - auf den ersten Blick - auf ihre Art recht homogen: Ex-Basketball-Star Dennis Rodman, Ex-Boxer Mike Tyson und Ex-Wrestler Hulk Hogan äußerten öffentlich ihre Bewunderung, unter den Musikern Rapper 50 Cent, US-Rocker Kid Rock und Ex-Kinderstar Aaron Carter.
    Von anderem Kaliber sind da schon die Künstler, die Trumps voraussichtlicher Kontrahentin, Hillary Clinton, die Daumen drücken: Unter anderem wünschen sich Cher, John Legend, Katy Perry und Lady Gaga Clinton als erste weibliche US-Präsidentin:
    Auch der aktuelle Amtsträger, Barack Obama, wünschte sich jüngst Clinton als Nachfolgerin. Und tut auf der Zielgeraden seiner Präsidentschaft auch wirklich alles, um als "coolest president" in die Geschichtsbücher einzugehen. Gemeinsam mit Talkshow-Moderator Jimmy Fallon bilanzierte er mit Fallons Showband, den Roots, seine gesamte Amtszeit in einem "Slow Jam". Obama schlug dabei in einer Art Sprechgesang den Bogen von Klimaschutz über Homo-Ehe bis hin zum Atomdeal mit dem Iran.
    Als Obama den Wahlkampf der Republikaner ins Visier nahm, sagte er über deren Kandidaten: "Ich werde keinen Namen nennen." Im Hintergrund hauchte der Bandleader ins Mikrofon. "Es dreht sich alles um Donald Trump."
    Und als die Musik im Hintergrund lauter wurde, rief Obama ins Mikrofon: "Die besten Tagen hat Amerika noch vor sich."