Dabei geht es nicht nur um den Schutz vor der jährlichen Grippewelle, sondern auch um Vorbeugungsstrategien für eine mögliche Vogelgrippe-Pandemie bei Menschen.
Den Anfang macht ein Beitrag über die Zielgruppe von Grippeimpfungen. Die "echte" Grippe, die sogenannte Influenza, tötet in jeder normalen Saison 10.000 Menschen in Deutschland. Besonders bedroht sind alte und kranke Menschen. Aber sind das tatsächlich alle, die von einer Grippeimpfung profitieren würden? Eine finnische Studie hat noch eine ganz andere Zielgruppe für die alljährliche Grippeimpfung entdeckt.
30.10.2006: Kinder als Keimschleudern?
Jedes Jahr im Herbst laufen Impfkampagnen zum Schutz vor der nächsten Grippewelle. Dazu müssen Pharmaunternehmen in Rekordzeit aus den wahrscheinlichsten Erregern entsprechende Vakzine herstellen. Neue Methoden sollen die Impfstoffherstellung beschleunigen.
31.10.2006: Wettlauf gegen die Seuche
Eine weltweite Grippeepedemie könnte schlimme Folgen haben. Um diese einzudämmen, ist eine effiziente Impfstrategie erforderlich.
1.11.2006: Kinder zuerst
Neue Herstellungsverfahren bieten Chancen für neue Klassen von Grippeimpfstoffen. Die erste europäische Gewebekulturproduktionsanlage hat in Tschechien den Betrieb aufgenommen und produziert bereits einen Impfstoff gegen den Erreger der Vogelgrippe H5N1.
2.11.2006: Neue Wege zum Impfstoff
Ist eine echte Grippe erst einmal ausgebrochen, hilft derzeit nur ein Wirkstoff, der in den antiviralen Medikamenten Tamiflu und Relenza enthalten ist. Sollte es tatsächlich zu einer Pandemie kommen, sind allerdings Alternativen notwendig. Und die wachsen vor unserer Haustür, wie Forscher aus Tübingen und Berlin festgestellt haben.
3.11.2006 Alternative Grippebehandlung
Den Anfang macht ein Beitrag über die Zielgruppe von Grippeimpfungen. Die "echte" Grippe, die sogenannte Influenza, tötet in jeder normalen Saison 10.000 Menschen in Deutschland. Besonders bedroht sind alte und kranke Menschen. Aber sind das tatsächlich alle, die von einer Grippeimpfung profitieren würden? Eine finnische Studie hat noch eine ganz andere Zielgruppe für die alljährliche Grippeimpfung entdeckt.
30.10.2006: Kinder als Keimschleudern?
Jedes Jahr im Herbst laufen Impfkampagnen zum Schutz vor der nächsten Grippewelle. Dazu müssen Pharmaunternehmen in Rekordzeit aus den wahrscheinlichsten Erregern entsprechende Vakzine herstellen. Neue Methoden sollen die Impfstoffherstellung beschleunigen.
31.10.2006: Wettlauf gegen die Seuche
Eine weltweite Grippeepedemie könnte schlimme Folgen haben. Um diese einzudämmen, ist eine effiziente Impfstrategie erforderlich.
1.11.2006: Kinder zuerst
Neue Herstellungsverfahren bieten Chancen für neue Klassen von Grippeimpfstoffen. Die erste europäische Gewebekulturproduktionsanlage hat in Tschechien den Betrieb aufgenommen und produziert bereits einen Impfstoff gegen den Erreger der Vogelgrippe H5N1.
2.11.2006: Neue Wege zum Impfstoff
Ist eine echte Grippe erst einmal ausgebrochen, hilft derzeit nur ein Wirkstoff, der in den antiviralen Medikamenten Tamiflu und Relenza enthalten ist. Sollte es tatsächlich zu einer Pandemie kommen, sind allerdings Alternativen notwendig. Und die wachsen vor unserer Haustür, wie Forscher aus Tübingen und Berlin festgestellt haben.
3.11.2006 Alternative Grippebehandlung