Aber auch, ob es der alte Job sein soll oder ob man sich neu orientieren möchte? Soll es gleich wieder eine Vollzeitstelle sein oder ein sanfterer Wiedereinstieg über Teilzeit? Die Rückkehr fängt eigentlich schon an, wenn man für Kind oder Pflege eines Angehörigen eine Weile aus dem Job aussteigt: wie hält man den Kontakt zur Chefs und Kollegen? Wie bleibt man mit seinem Jobwissen auf dem laufenden? Und für welchen Zeitraum plant man die Pause?
Am Weltfrauentag widmet sich Pisaplus den Frauen, die wieder in ihre Karriere zurückwollen.
Gesprächspartner sind:
- Ulrike Wenner, Leiterin Stabsstelle "Chancengleichheit am Arbeitsmarkt" bei der Bundesagentur für Arbeit in Düsseldorf
arbeitsagentur.de
- Heidemarie Keller, Beraterin in der Informationsstelle "Frau & Beruf" in Lübeck
frau-und-beruf-sh.de
Beiträge:
Zurück in den Beruf
Infoveranstaltung (29.2.08) des Berufsinformationszentrums in Köln für Frauen, die wieder arbeiten gehen wollen
Eine Herausforderung für alle
Der Umgang mit Berufsrückkehrerinnen aus Sicht der Unternehmen - Fallbeispiele aus dem Stuttgarter Raum
Zurück auf dem Campus
Erfahrungen von "Wiedereinsteigern" im Wissenschaftsbetrieb - Fallbeispiel: Universität Potsdam
Am Weltfrauentag widmet sich Pisaplus den Frauen, die wieder in ihre Karriere zurückwollen.
Gesprächspartner sind:
- Ulrike Wenner, Leiterin Stabsstelle "Chancengleichheit am Arbeitsmarkt" bei der Bundesagentur für Arbeit in Düsseldorf
arbeitsagentur.de
- Heidemarie Keller, Beraterin in der Informationsstelle "Frau & Beruf" in Lübeck
frau-und-beruf-sh.de
Beiträge:
Zurück in den Beruf
Infoveranstaltung (29.2.08) des Berufsinformationszentrums in Köln für Frauen, die wieder arbeiten gehen wollen
Eine Herausforderung für alle
Der Umgang mit Berufsrückkehrerinnen aus Sicht der Unternehmen - Fallbeispiele aus dem Stuttgarter Raum
Zurück auf dem Campus
Erfahrungen von "Wiedereinsteigern" im Wissenschaftsbetrieb - Fallbeispiel: Universität Potsdam