
Japans Regierung teilte mit, man habe der amerikanischen Seite erklärt, dass die Maßnahmen äußerst bedauerlich seien. Indiens Regierung erklärte, man werde die Auswirkungen sorgfältig prüfen und sich mit den heimischen Industrie- und Handelsunternehmen beraten. Australiens Ministerpräsident Albanese betonte, die Zölle seien nicht die Tat eines Freundes. Der britische Premier Starmer appellierte derweil, einen kühlen Kopf zu bewahren. Bundeskanzler Scholz sprach von einem Anschlag auf die globale Handelsordnung, EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen von einem schweren Schlag für die Weltwirtschaft. Millionen Menschen und sämtliche Branchen würden darunter zu leiden haben. Falls Verhandlungen mit Washington keinen Erfolg hätten, werde Europa Maßnahmen ergreifen, um seine Interessen zu schützen. Südafrika, Thailand, Indonesien und viele weitere Länder erwarten nach eigenen Angaben erhebliche Folgen für ihre Wirtschaft.
Diese Nachricht wurde am 03.04.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.