
Lula stellt Pläne für Tropenwaldschutz-Fonds vor
Brasiliens Präsident Lula da Silva wird das Vorab-Treffen in der Amazonas-Stadt mit einer Rede am Nachmittag europäischer Zeit eröffnen und später seine Pläne für den Tropenwaldschutz-Fonds Tropical Forest Forever Facility (TFFF) vorstellen. Für dieses neuartige Klimaschutz-Instrument, das den Schutz tropischer Urwälder finanziell entlohnen soll, will er Milliardeninvestitionen einwerben.
Merz reist nach Stahlgipfel an
Bundeskanzler Friedrich Merz absolviert heute in Berlin noch den Stahlgipfel im Kanzleramt, bevor er am Abend nach Belém aufbricht. Dort hält er bereits morgen eine Rede. Dabei kann er auf großer internationaler Bühne deutlich machen, für welchen klimapolitischen Kurs die Bundesregierung steht.
Offizieller Beginn am Montag
Die eigentliche UNO-Klimakonferenz in Belém (COP30) beginnt kommenden Montag. Zu den zweiwöchigen Verhandlungen werden etwa 50.000 Teilnehmer erwartet. Für Deutschland ist zunächst Bundesentwicklungsministerin Alabali Radovan teilnehmen, in der zweiten Woche der Verhandlungen der federführende Bundesumweltminister Schneider. Die 30. Weltklimakonferenz findet zehn Jahre nach dem Pariser Klimaabkommen statt, mit dem sich die Staatengemeinschaft verpflichtet hat, die Erderwärmung auf möglichst 1,5 Grad zu begrenzen.
Verlängerung möglich
UNO-Klimakonferenzen gehen für gewöhnlich in eine Verlängerung, um eine Abschlusserklärung zu erreichen. Der letzte Gipfel in Baku dauerte etwa 30 Stunden länger als geplant. Auch die vorherige Ausgabe in Dubai wurde verlängert.
Diese Nachricht wurde am 06.11.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.








