
Reiche sagte im Bundestag in Berlin, die schwarz-rote Koalition investiere in Startups und innovative Technologien, zudem werde das Handwerk gestärkt. Zugleich räumte die CDU-Politikerin ein, dass Deutschland mit den notwendigen Reformen wieder die Wachstumslokomotive in Europa werden müsse. Der AfD-Abgeordnete Kaufmann betonte, Deutschland sei inmitten einer Deindustrialisierung, die Insolvenzen befänden sich auf Rekordhoch. Dies sei das Resultat einer gegängelten Wirtschaftspolitik. Die Linken-Haushaltspolitikerin Schwerdtner meinte, die Bundesregierung habe sich von der arbeitenden Bevölkerung längst verabschiedet. So sei die Forderung einer Rente mit 70 zutiefst respektlos.
Der Grünen-Politiker Joswig erklärte, die Koalition habe mit dem Sondervermögen alle Möglichkeiten für die Sanierung von Schulen und Infrastruktur. Stattdessen verteile sie Steuergeschenke, wie etwa die Rente mit 63 oder die Mütterrente. Dies sei ein ökonomisches Trauerspiel.
Diese Nachricht wurde am 25.11.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.






