Erinnerung an den Holocaust"Der Toten wegen musste ich jüdisch sein" Damit der Holocaust nicht vergessen wird, empfiehlt der Psychotherapeut Peter Pogany-Wnendt sich mit der eigenen familiären Geschichte auseinanderzusetzen. Der Holocaust zeige, wie eine Welt ohne Menschlichkeit und Liebe aussehe – heute müssten deswegen die Kräfte der Menschlichkeit gestärkt werden. Peter Pogany-Wnendt im Gespräch mit Melanie Longerich
Corona-PandemieBaerbock (Grüne): "Wir müssen jetzt wirklich volle Vorsicht haben" Angesichts steigender Infektionszahlen sieht Annalena Baerbock, Vorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, die Gefahr einer dritten Welle. Es sei deshalb wahnsinnig wichtig, keine neuen Bereiche zu öffnen, sagte sie im Interview der Woche.
Der Staat in der Corona-PandemieStaatsrechtler Augsberg: Mehr Beteiligung des Bundestags wäre wichtig Das Verfassungssystem habe sich in der Corona-Pandemie durchaus bewährt, sagte Staatsrechtler Steffen Augsberg im Dlf. Wichtig wäre es aber, wenn wichtige Entscheidungen im Bundestag diskutiert und auch dort getroffen würden. Nach gut einem Jahr in der Krisensituation sei dies inzwischen möglich.
KMK-Präsidentin zu Corona-Maßnahmen"Wir wünschen uns Lockerungen für den Schulbetrieb" Die Präsidentin der Kultusministerkonferenz (KMK), Britta Ernst, hat sich für Lockerungen für den Schulbetrieb ausgesprochen. Ein harter Lockdown sei mit manchen Lernangeboten nicht vereinbar, sagte die SPD-Politikerin im Dlf. Eine systematische Unterstützung der Schüler sei aber dringend notwendig.