PsychologieGefühlsverwandtschaften
Eine Welt ohne Angst, Liebe, Trauer wäre kalt und leer. Denn Gefühle verleihen Bedeutung. Erst sie lassen den Menschen spüren, welchen Wert Objekte und andere Personen besitzen. Mit dieser Einsicht ist die Gemeinsamkeit unter den Emotionsforschern aber auch schon erschöpft. Teilen wir unsere Gefühle mit den Tieren? In neueren Studien wurden tatsächlich gemeinsame Emotionssysteme bei Mensch und Tier entdeckt.
- Zwei Menschen halten Hände (dpa / pa / Kalaene)
Weiterführende Information
Jaak Panksepp, Lucy Biven: The Archaeology of Mind: Neuroevolutionary Origins of Human Emotions, W. W. Norton & Company, 2012
Jan Plamper: Geschichte und Gefühl - Grundlagen der Emotionsgeschichte, Siedler Verlag 2012
Slaby, J./Stephan, A./Walter, H./Walter, S. (Hg) Affektive Intentionalität. Beiträge zur welterschließenden Funktion der menschlichen Gefühle. Mentis Verlag Paderborn 2011.
Der uralte Streit, ob beide auch gleich fühlen, geht damit aber nur in die nächste Runde. Lange Zeit schien klar zu sein, dass es universelle Basisemotionen gibt, die alle Menschen kulturübergreifend erkennen können. Schottische Forscher bestreiten das nun. Ohne Gefühle wäre die Welt kalt und leer - aber wie viel Natur und wie viel Kultur steckt in ihnen?