Schwachstellen der IT-Sicherheit Strategien nach den internationalen Cyber-Angriffen
Die jüngste Cyber-Attacke hat einmal mehr deutlich gemacht, dass IT-Sicherheit eine internationale Angelegenheit ist. Umso mehr ist auch die nationale Politik gefordert, koordinierbare Lösungen und Regeln zu formulieren.
- IT-Sicherheit ist eine internationale Angelegenheit (imago)
IT-Sicherheit "Wir Europäer könnten Standards setzen"
Von Notz (Grüne) "Sicherheitsbehörden haben Interesse Verletzlichkeit von IT-Sicherheit"
Jan Girlich (CCC) Aktuelle Cyberattacke ist "eine alte Nummer"
Cyber-Kriminalität Wie gut sind Unternehmen vor Angriffen geschützt?
Abschlusserklärung G7-Staaten sehen Cyber-Angriffe als wachsende Bedrohung
Hacker-Angriff Fast 100 Länder betroffen - BKA ermittelt
Dabei geht es sowohl um Prävention als auch um Fragen der Haftung. Auch Aktionspläne für Krisenfälle sind gefragt.
Gesprächsgäste:
- Prof. Thorsten Holz, Lehrstuhl für Systemsicherheit, Ruhr-Universität Bochum
- Stephan Mayer, CSU, MdB, innenpolitischer Sprecher der Unionsfraktion
- Martina Renner, Die Linke, MdB