Zwei-plus-vier-Vertrag
Ein Meilenstein auf dem Weg zur deutschen Wiedervereinigung

Die zwei deutschen Staaten und die vier alliierten Siegermächte des Zweiten Weltkriegs sind daran interessiert, dass die Verhandlungen zur Wiedervereinigung schnell gelingen Am 12. September 1990 unterzeichnen sie den Zwei-plus-vier-Vertrag.

Finck, Almut |
 Michail Gorbatschow., Bundesaußenminister Hans-Dietrich Genscher und Außenminister Eduard Schewardnadse unterzeichnen den Vertrag zur Deutschen Einheit in Moskau, dahinter Bundeskanzler Helmut Kohl und Präsident Michail Gorbatschow
Die Zwei-plus-Vier-Verhandlungen werden heute als ein Meisterstück der internationalen Diplomatie angesehen. Innerhalb kürzester Zeit wurden Probleme gelöst, die für Jahrzehnte von Konflikte und indirekte kriegerische Auseinandersetzungen gesorgt hatten. (imago images / Sven Simon / imago stock&people)