
„Chiaroscuro“, also „Helldunkel“, lautete der Titel ihres Konzerts. Der Begriff „Chiaroscuro“ bezeichnet die dramatischen Kontraste von Licht und Schatten und wird in der Malerei verwendet. Barbara Hannigan übertrug dieses Kontrastprinzip auf die Musik.
Witz trifft auf Ernst
Als Artist in Residence ließ sie die sonnenhelle, verschmitzte Sinfonie Nr. 90 von Joseph Haydn und schmissige Songs aus dem Musical „Girl Crazy“ von George Gershwin auf Arnold Schönbergs dramatisch-melancholische „Verklärte Nacht“ und den einsamen Klagegesang „Lonely Child“ von Claude Vivier treffen.
Ludwigsburger Schlossfestspiele 2021
Aufnahme vom 4. Juli 2021 aus dem Forum am Schlosspark, Ludwigsburg
Aufnahme vom 4. Juli 2021 aus dem Forum am Schlosspark, Ludwigsburg
Arnold Schönberg
„Verklärte Nacht“
Sextett für 2 Violinen, 2 Violen und 2 Violoncelli, op.4
Bearbeitung für Streichorchester
Claude Vivier
„Lonely Child“
für Sopran und Orchester
Joseph Haydn
Sinfonie Nr. 90 C-Dur, Hob.I:90
George Gershwin
Suite aus „Girl Crazy”
Arr. von Bill Elliott
„Verklärte Nacht“
Sextett für 2 Violinen, 2 Violen und 2 Violoncelli, op.4
Bearbeitung für Streichorchester
Claude Vivier
„Lonely Child“
für Sopran und Orchester
Joseph Haydn
Sinfonie Nr. 90 C-Dur, Hob.I:90
George Gershwin
Suite aus „Girl Crazy”
Arr. von Bill Elliott
Aphrodite Patoulidou, Sopran
Barbara Hannigan, Leitung, Sopran
Orchester der Ludwigsburger Schlossfestspiele
Barbara Hannigan, Leitung, Sopran
Orchester der Ludwigsburger Schlossfestspiele