![[M] Ein symbolischer Holzstempel mit der Aufschrift "Omikron XBB.1.5", gehalten von einer Hand im Anschnitt vor einem unscharfen Hintergrund mit einem roten Kreuz. Foto mit Composing als Symbolbild für die Corona Subvariante XBB.1.5. || Modellfreigabe vorhanden [M] Ein symbolischer Holzstempel mit der Aufschrift "Omikron XBB.1.5", gehalten von einer Hand im Anschnitt vor einem unscharfen Hintergrund mit einem roten Kreuz. Foto mit Composing als Symbolbild für die Corona Subvariante XBB.1.5. || Modellfreigabe vorhanden](https://bilder.deutschlandfunk.de/c1/11/41/16/c1114116-5adf-4bcc-a096-732f51531f7a/corona-omikron-xbb-100-1920x1080.jpg)
Archiv
Watzl zu Omikron-Subvariante
"Bei XBB 1.5 und BQ 1.1 versagen alle Antikörperpräparate"
Die neue Corona-Variante XBB 1.5 verbreitet sich aktuell in 29 Ländern und in Deutschland. Besonders Immunerkrankte müssen sich vor dem Omikron-Subtyp in Acht nehmen, denn alle monoklonalen Antikörper versagen den Schutz, so Immunologe Carsten Watzl.
![[M] Ein symbolischer Holzstempel mit der Aufschrift "Omikron XBB.1.5", gehalten von einer Hand im Anschnitt vor einem unscharfen Hintergrund mit einem roten Kreuz. Foto mit Composing als Symbolbild für die Corona Subvariante XBB.1.5. || Modellfreigabe vorhanden [M] Ein symbolischer Holzstempel mit der Aufschrift "Omikron XBB.1.5", gehalten von einer Hand im Anschnitt vor einem unscharfen Hintergrund mit einem roten Kreuz. Foto mit Composing als Symbolbild für die Corona Subvariante XBB.1.5. || Modellfreigabe vorhanden](https://bilder.deutschlandfunk.de/c1/11/41/16/c1114116-5adf-4bcc-a096-732f51531f7a/corona-omikron-xbb-100-1920x1080.jpg)