Schüleraustausch mit IndienDer Kulturschock als Bereicherung Etwa 50 Schülergruppen machen pro Jahr einen Schüleraustausch mit Indien. In Workshops wird Lehrern vermittelt, wie das möglichst ohne Kulturschock gelingt, denn die kulturellen Unterschiede sind groß, aber die Klassen profitieren oft noch lange von dem ungewöhnlichen Austausch. Von Stephan Beuting
Studierende in DarmstadtFrust über zu hohe MietenIm Studentenwohnreport 2019 nimmt das Institut der Deutschen Wirtschaft auch die Mieten unter die Lupe. Das Ergebnis: Sie steigen in vielen Städten - besonders stark aber in Darmstadt. Für die Studenten vor Ort ist das ein großes Problem. Von Ludger Fittkau
Entwicklung von GeräuschfilternWie das Gehör eines Frosches Hörgeräte verbessern könnte Einzelne Stimmen aus einem Teppich von Hintergrundgeräuschen herauszufiltern – das ist besonders für Träger von Hörgeräten oder Cochlea-Implantaten schwierig. Ein US-amerikanisches Forschungsteam arbeitet an einer technischen Lösung. Dabei spielen Karolina-Laubfroschweibchen eine wichtige Rolle.
VerhaltensforschungRatten erwidern Hilfsbereitschaft Ratten können sich an Begegnungen mit anderen Ratten erinnern – und daran, ob ihnen das andere Tier bei der Gelegenheit Futter abgegeben hat. In diesem Fall geben sie zurück, was sie zuvor bekommen haben. Für Forscher ein Zeichen, dass Rattengesellschaften auf Kooperation angelegt sind.
Diskussion um Lockdown-LockerungenEpidemiologe: "RKI-Stufenplan hat sehr viele Vorteile" Der Epidemiologe Gérard Krause vom Helmholtz-Zentrum empfiehlt die Control-Covid-Strategie des Robert Koch Instituts als Bezugspunkt für weitere Entscheidungen in der Corona-Pandemie. Der Stufenplan berücksichtige neben den Fallzahlen weitere Indikatoren und den Aspekt, schnell reagieren zu können.