Vertriebene
Eine Charta für Millionen

Rund 14 Millionen Deutsche mussten am Ende des Zweiten Weltkriegs ihre Heimat in den Ostgebieten verlassen. Ihre Charta von 1950 signalisiert politische Ansprüche, Versöhnung – und ein umstrittenes "Recht auf Heimat".

Dittrich, Monika |
Eine Gruppe Vertriebener zieht 1946 durch das Dorf Grochow.
Rund 14 Millionen Deutsche mussten am Ende des Zweiten Weltkriegs ihre Heimat verlassen. Hier zieht eine Gruppe durch das Dorf Grochow. (picture alliance / akg-images / akg-images)