Der TagBeispiel Bottrop: Das Reden vom Einzeltäter
Wie unser Kopf versucht uns von Tätern mit ähnlicher Gruppenzugehörigkeit zu distanzieren und bei "Fremden" oft Kultur oder Religion für Taten verantwortlich macht. Außerdem: Wie gut ist Rumänien für die EU-Ratspräsidentschaft gerüstet?
- Hauptsache die eigene Gruppe bleibt "sauber": Fundamentale Attributionsfehler (imago/Ikon Images)
Rassendenken Teil 1 Über die rassistischen Wurzeln von Wissenschaft
Rassendenken Teil 2 Weiße Flecken auf der wissenschaftlichen Landkarte
Einzeltäter, möglicherweise sogar psychisch krank. Das ist oft die Beschreibung für Täter ohne Migrationshintergrund. Es wird schnell ein äußerer Anlass für ihre Taten gesucht, eine Betroffenheit, die Ursachs sein kann. Während wir bei Menschen, die wir einer Gruppe zuordnen, die wir als "fremd" klassifizieren wollen, eben diese Gruppe für die Tat verantwortlich machen, denn: "Die sind halt so."
Die Konfliktforscherin Beate Küpper erklärt anhand des Beispiels Bottrop den fundamentalen Attributionsfehler.
Wie korrupt ist Rumänien?
Rumänien führt sein Jahresbeginn den Vorsitz über den europäischen Rat. Dabei sind Teile der Politik in dem Land korrupt. Wie das zusammen passt, erklärt unser Reporter Thomas Wagner.