Pandemie-Aufarbeitung
Enquete-Kommission soll Lehren aus der Corona-Pandemie ziehen

Der Bundestag hat eine Enquete-Kommission beschlossen, die die Corona-Krise aufarbeiten und Lehren für zukünftige pandemische Ereignisse vorlegen soll. Covid habe tiefgreifende Auswirkungen gehabt, heißt es in der Beschlussvorlage.

    Während der Coronapandemie klebt ein 3G-Hinweis an einer Berliner S-Bahn. Einsteigen dürfen nur Fahrgäste, die von der Coronavirus-Infektion genesen, gegen das Coronavirus geimpft oder getestet sind, zur Eindämmung einer Verbreitung des Coronavirus.
    Sehr kontrovers diskutiert wurden Hinweise auf die 3G-Regeln wie hier an einer Berliner S-Bahn. Für eine Fahrt musste man von einer Corona-Infektion genesen, gegen das Virus geimpft oder getestet sein. (picture alliance / dpa / Christoph Soeder)
    Insbesondere im Gesundheitswesen, in Bildungseinrichtungen, beim Sozialstaat und im Familienalltag sei es zu massiven Veränderungen gekommen. Selbstständige, Beschäftigte und Arbeitgeber sowie das kulturelle Leben hätten vor existentiellen Herausforderungen gestanden.
    Die Enquete-Kommission soll ein Gesamtbild der Coronapandemie, ihrer Ursachen, Verläufe und Folgen aufzeigen und dazu Daten und Fakten zusammentragen. Ziel sei es, beim Auftreten einer vergleichbaren Krise besser vorbereitet zu sein. Der Enquete-Kommission sollen 14 Mitglieder des Bundestages sowie 14 Sachverständige angehören.
    Diese Nachricht wurde am 10.07.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.